Fachärztliche Auskünfte und Notfallsituationen rund um die Uhr, 24 h:
Tel. +41 31 632 59 00
Tel.: +41 31 632 59 00
Fax: +41 31 632 59 99
bauchzentrumtest@insel.ch
Fachärztliche Auskünfte und Notfallsituationen rund um die Uhr, 24 h:
Tel. +41 31 632 59 00
Tel.: +41 31 632 59 00
Fax: +41 31 632 59 99
bauchzentrumtest@insel.ch
Die Direktion der Insel Gruppe hat Prof. Dr. med. Annalisa Berzigotti per 1. April 2023 zur Klinikdirektorin für den Bereich Hepatologie an der Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin ernannt. Gleichzeitig wird sie ordentliche Professorin für klinische Hepatologie (Lebererkrankungen) an der Medizinischen Fakultät der Universität Bern.
Prof. Dr. med. Annalisa Berzigotti schloss 1998 ihr Medizinstudium an der Universität Bologna ab. 2004 erwarb sie den Facharzttitel in Innerer Medizin. 2009 promovierte sie in Ultraschallmedizin an der Universität Bologna sowie 2012 in Hepatologie an der Universität Barcelona.
Herzliche Gratulation an Dr. med. Joel Zindel und das Forschungsteam!
Verwachsungen im Bauchraum, die etwa nach Operationen entstehen, haben oft schwerwiegende Folgen. Nun haben Forschende der Universität Bern und des Inselspitals, Universitätsspital Bern, in Zusammenarbeit mit kanadischen Forschenden entdeckt, wie sich solche Verwachsungen bilden. Die Erkenntnisse können dazu beitragen, ein Medikament zu entwickeln, um künftig Verwachsungen verhindern zu können.
Das Fachmagazin 'Science' zeigt die Studie auf der Titelseite
Wann immer möglich, werden bei uns in der Leberchirurgie schonende Verfahren angewendet, z.B:
Je exakter und präziser ein Lebertumor von der Leber weggeschnitten wird, desto besser sind die Überlebenschancen der Patienten. In Bern hat ein Team aus Ingenieuren und Ärzten ein 3D-Navigationssystem für die Operation von Lebertumoren entwickelt. Wie bei einem GPS-System im Auto hilft es den Ärzten, präzise zum Ziel zu kommen. Wie funktioniert die neue Technik und welche Vorteile bringt sie für Patienten?
Unser Leberzentrum in Bern hat dank langjähriger Erfahrung eine hohe Expertise in der Behandlung von Leberzirrhose.
Gerne beraten wir Sie auch im Rahmen einer Zweitmeinung.
Unsere Hepatologen und Leberchirurgen kümmern sich kompetent um eine genaue Diagnostik und sichere Versorgung ihrer Leberpatienten.
Lassen Sie sich von unserem erfahrenen Leberteam im Leberzentrum Bern behandeln.
Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist die häufigste Lebererkrankung. Wichtige Risikofaktoren sind unter anderem stammbetonte Fettleibigkeit, erhöhte Blutfettwerte und eine Zuckererkrankung (Diabetes mellitus).
Eine ausgeprägte Fettleber kann man durch eine Ultraschalluntersuchung erkennen. Unsere Hepatologen und Leberchirurgen am Berner Leberzentrum kümmern sich kompetent um eine genaue Diagnostik und sichere Versorgung.
Unsere Hepatologen und Leberchirurgen am Berner Leberzentrum kümmern sich kompetent um eine genaue Diagnostik und sichere Versorgung ihrer Leberpatienten. Wir bieten Ihnen eine umfassende Abklärung und Behandlung aller Leberkrankheiten mittels konservativen und/oder neuesten interventionellen Behandlungsmöglichkeiten an.
Das Leberzentrum Bern ist eine der weltweit führenden Kliniken bei der Behandlung von
Wann immer möglich, werden bei der Leberchirurgie schonende Verfahren angewendet, wie zum Beispiel die Computer assistierte Leberchirurgie, welche auch in Kombination mit der Mikrowellenablation angewendet wird.
In Absprache mit Ihrem Hausarzt sorgen wir uns für das anschliessend notwendige Nachsorgeprogramm.
In der Zentrumsmedizin, wie sie im Leberzentrum Bern gelebt wird, gruppieren sich die Spezialisten um ihre Patientinnen und Patienten – und nicht umgekehrt. Die Untersuchungen und Behandlungen werden bei uns am Bauchzentrum Bern des Inselspitals durch ein interdisziplinäres und multiprofessionelles Team mit jahrelanger Erfahrung auf diesem Gebiet durchgeführt. Das Team umfasst Spezialisten der Viszeralen Chirurgie, der Hepatologie, der Radioonkologie wie auch der Ernährungsberatung.
Neueste Erkenntnisse aus der universitären Forschung zusammen mit modernster Technologie ermöglichen Therapiemöglichkeiten, die in anderen Krankenhäusern noch nicht zur Verfügung stehen. Lebertransplantationen werden dank jahrelanger Erfahrung auf höchstem Niveau durchgeführt.